ARRL 2014 21 cm x 27,6 cm, 188 S.
Drahtantennen lassen sich schnell und ohne viel Aufwand errichten, egal ob es sich um eine permanente Installation am heimischen Shack oder um die nur für einen Nachmittag errichtete Portabel-Variante handelt.
Die im nun vorliegenden dritten Band veröffentlichten KW-Antennen haben wieder eines gemeinsam: Sie ermöglichen es, für alle räumlichen Gelegenheiten und Bänder einen passenden Strahler zu finden. Um die Auswahl zu erleichtern, sind sie grob in Portabel-, Richt-, Multiband-, Einband- und wenig sichtbare Antennen unterteilt. Doch das heißt nicht, dass sich z.B. die verkürzte endgespeiste Halbwellenantenne für 80 m nicht auch für den schnellen Aufbau unterwegs eignet. Und die Inverted-V-Yagi mit umschaltbarer Strahlungscharakteristik ist sowohl eine Monoband- als auch eine Richtantenne.
Die in diesem englischsprachigen Buch enthaltenen Dipole, V-Antennen, Schleifen und andere Konstruktionen dürften genug Ideen für die kommenden Monate bieten. Insgesamt wurden 45 Antennen aus dem QST Magazine von 2002 bis 2013 ausgewählt. Ein Leser, der des Englischen nur bedingt mächtig ist, wird trotzdem Freude am Buch haben, denn die vielen Illustrationen in den Beiträgen unterstützen das Verständnis. -red
Weitere Informationen [PDF-Dokument]