Verlag für Technik und Handwerk neue Medien GmbH, November 2020
Herausgeber: Wöste, M., DL1DMW, 60 Seiten
Bislang ist es für Kunden aus der Schweiz nicht möglich, die Software aus dem VTH-Onlineshop herunterzuladen. VTH kennt das Problem, hat aber bis dato keine Lösung.
"Software für den Funkamateur“ erscheint jährlich zu Beginn der langen Winterabende. Zum ersten Mal wird die Zeitschrift nicht mit einer DVD-ROM geliefert. An deren Stelle gibt es für die Käufer des Heftes die Möglichkeit, die umfangreiche Softwaresammlung (insgesamt etwa 3 GB) für den Funkamateur, Kurzwellenhörer, Hobbyelektroniker und allen an den Themen Funk, Elektronik und Kommunikation von der VHT-Website herunterzuladen. Magazin und Download bieten einen Packen ausgewählter Software, hauptsächlich für die Windows-Betriebssysteme, oft mit Verweisen auf Android, Linux und MAC-OS.
Selbstbau:
Datenlogger und GPS-Tracker mit Arduino
Scopino: Arduino als Oszilloskop
Wissen:
Töne analysieren mit FFT und Goertzel
Hardware:
CAT: TRX drahtlos steuern per 868 MHz
ATTiny3216 – die neue Generation
CSVUserlistBrowser: welcher Sender?
200 MHz-Oszilloskop - das Siglent SDS1202X
Aus der Praxis:
LiFePo-Akku im 24-Stunden QRP-Betrieb
PCBite: Platinenhalter mit Pfiff
Ein SWL unterwegs: Shack im Rucksack
NKCCluster für Smartphone und Tablet
Software:
MixW4 – der Nachfolger unter der Lupe
FM-Repeater mitschneiden
Automatisierung im Contest: HamRacer
HF-Rechner – erweitert
ShareX: Screenshots flexibel
USB verlängert über LAN/WAN
MicroCap12: Simulieren
Tipps:
Gut übersetzen mit DeepL
PV-Störungen durch DC-DC-Optimierer
Filter berechnen
NL und UK: Die Mittelwelle ist nicht tot
Software-Highlights zum Download:
● Amateurfunk
● Antenneberechnungen
● Audio
● Afu-Satelliten
● Digimodes
● Elektronik
● Funkbetrieb
● HF-Rechner
● SDR
● Simulationen u.v.m.
Aus dem Inhalt:
● CAT: TRX kabellos steuern mit 868 MHz
● SWL: Senderinfos für SDR-RX u.a.
● MixW4 auf dem Prüfstand
● Simulieren mit MicroCap12
● Contest-QSO vereinfachen und teilautomatisieren
● Datenlogger mit Arduino UNO
● GPS-Tracker mit Arduino Mega2560,
● „Das neue Magnetantennenbuch“ als PDF-Datei,
● Störungen durch PV-Anlage
● ESP8266 programmieren
● Antennen berechnen
● Das Oszilloskop Siglent SDS1202X-E
● Sinusgenerator für die Soundkarte
● Neue Version des HF-Rechners,
● Für SWLs: die Mittelwelle in NL und UK u.v.m..