Der Artikel ist restlos ausverkauft und wird nur zu Referenzzwecken angezeigt.
Bausatz für einen ferngesteuerten, symmetrischen KW-Antennenkoppler nach DL1SNG (ausführliche Beschreibung in den FA-Ausgaben 7-9/2015).
Der Bausatz ist nur fortgeschrittenen und im Selbstbau von Kopplern und Endstufen erfahrenen Funkamateuren zu empfehlen.
Zum Lieferumfang gehören vier Platinen (davon drei mit SMD-Bestückung), alle bedrahteten Bauelemente, Montageteile, ein vorgefertigter Spulensatz sowie die bearbeiteten Gehäuse für den Koppler und das PC-Interface. Die Windows-PC-Steuersoftware ist ebenfalls im Bausatz enthalten.
Außerdem werden eine 36-seitige ausführliche Baumappe und eine 20-seitige Anleitung zur Bedienung und zur Software-Installation mitgeliefert.
Video von DL1SNG zur Bedienung des Antennenkopplers auf Youtube
Frequenzbereich | 1,8…30 MHz |
HF-Eingangsleistung | ≤200 W PEP oder ≤100 W Dauerstrich (bei geringer Transformation auch mehr) |
HF-Eingangsimpedanz | 50 Ω, unsymmetrisch |
Ausgang | symmetrisch, Anschluss für Zweidrahtleitung über Keramik-Hochspannungsisolatoren |
Ausgangsimpedanz, Realteil | 5 Ω bis 2,2 kΩ (Wirkwiderstandsanteil) |
Dipol-Mindestlänge | 2 x 10 m an 10 m Zweidrahtleitung |
HF-Ausgangsspannung | ≤4 kV bis 2 kV bei Aufwärtstransformation ("C1 - L - C" oder "C2 - L - C"); Bauteilbelastung wird überwacht |
Konzept | Symmetrisches L-Glied, bestehend aus zwei gleichen Dekaden aus Luftspulen und einer Dekade aus verlustarmen Keramikkondensatoren, beide mit monostabilen Relais geschaltet |
Steuerung | Manuelle Bedienung über grafische PC-Bedienoberfläche mit Maus und PC-Steuertasten via USB 2.0 an die Interfacebaugruppe; von dort weiter über geschirmte Standard-Netzwerkleitung Cat5E zum Koppler (RS-485); Rückmeldung und Anzeige der Abstimmparameter am PC; 4 Speicherbänke mit je 900 frequenzmäßig zugeordneten Speicherplätzen (im Koppler) |
Stromversorgung | 13,8 V Gleichspannung über Hohlsteckerbuchse an die Interface-Baugruppe; dort geregelter Spannungswandler 13,8V/36V; Weiterleitung zum Koppler über o.g. Standard-Netzwerkleitung (l ≤ 100 m); Ruhestrom 70... 270 mA (je nach Relaisstellung); Stromaufnahme beim Ein- und Umschalten kurzzeitig bis 3 A |
Aufbau | Gehäuse für Außenmontage, 250 mm x 160 mm x 125 mm (B x H x T, ohne Anschlussklemmen) |
Masse | etwa 2 kg |
Update, Version 1.10, s. FA 4/17 S. 310 [ZIP-Datei]
Hilfsprogramm zur Erleichterung der erstmaligen Kopplereinstellungen, s. FA 5/17 S. 410 [ZIP-Datei]