J. Kraft, DL8HCZ (Hrsg.), 386 Seiten
DX, Überreichweiten, Bau von Geräten, UHF und SHF (sowie längst auch EHF) bestimmen seit nunmehr 44 Jahren den Inhalt der vierteljährlich erscheinenden deutsch-/englischsprachigen DUBUS-Hefte. Traditionell werden die Technik-Beiträge in Sammelbänden zusammengefasst. Die Fülle des aus Europa, Asien, Übersee, und Downunder eingehenden Materials ermöglicht es seit einiger Zeit, dass alljährlich ein neuer Band herauskommt.
Etwa die Hälfte der Nr. XIV nehmen Beiträge über Antennen ein, wobei ausgeklügelte Simulationen zu zum Teil sehr merkwürdig aussehenden Konstruktionen – wie der nur 2,9 m langen 2-m-Kreuz-Yagi von YU7XA – führen.
Bei den Leistungsverstärkern überrascht neben dem Ein-Transistor-Verstärker für 2 m und 75 W ein ebensolcher, der auf 10 GHz
50 W abgibt. Der britische 2-m-Transverter „Anglian“ mit 0,1 W Sendeleistung benötigt dank SMD nur erstaunliche 6 cm x 10 cm Platinenfläche.
Die Beiträge im abschließenden Kapitel Ausbreitung zu F-Schicht-Reflexionen und TEP, zu troposhärischen Ducts sowie zur Analyse von MS-Pings kommen zwar theorielastig daher, beinhalten aber ungemein viel Know-how für die Praxis. Überhaupt ist diesmal viel Nützliches für 2 m und 70 cm dabei. -rd