J. Kraft, DL8HCZ (Hrsg.), 360 Seiten
In dieser bereits 13. Ausgabe seiner zweisprachigen Zusammenstellungen von technischen Beiträgen aus dem DUBUS gesellen sich zu europäischen Autoren solche aus Australien, Japan und den USA. Die Sammlung ist in die Kapitel Antennen und Speisesysteme, Leistungsverstärker, Vorverstärker (beide nur einmal vertreten), Transverter und Oszillatoren, Messtechnik und Sonstiges, Software und Kommnuikation an der Rauschgrenze sowie Ausbreitung gegliedert.
Antennenfabrikant G0KSC nimmt sich u.a. der zunehmend nicht nur für EME wieder interessanter werdenden Kreuz-Yagis an, was auch K2FYN bei seinen Polly-Yagis aufgreift.
Bei den Transvertern reicht das Spektrum von 70 MHz (DF4UE) bis hin zu 249 GHz (JA8CMY), wobei DL2AM mit einem ausgereiften CW-Sender für 134 GHz mit 650 µW Sendeleistung (!) auftrumpft.
Alle Register ziehen ferner Nobelpreisträger K1JT und VK7MO bei ihrem Beitrag über QRP-EME auf 10 und 24 GHz, wobei es um GPS-Anbindung, Dopplerkorrektur und JT4 geht – hochinteressant. Eine ausgeklügelte Softwarelösung zeigt auch DL2ALF mit seiner Vorhersage für Flugzeug-Scatter-QSOs, die auf dem im FA öfter beschriebenen ADS-B-System basiert. Alles pures Lesevergnügen für Kenner! -rd