J. Kraft, DL8HCZ (Hrsg.), 2006, 388 Seiten
DUBUS steht für DX, Überreichweiten, Bau von Geräten, UHF und SHF. Der aktuelle Sammelband, Reprint der besten Technik-Beiträge aus den Jahren 2004 bis 2006, spannt den Bogen sogar noch weiter: Von Software-Untersuchungen an Audiosignalen (VLF und ELF) bis hin zu DL2AMs Transverter für 122 GHz (EHF) geht das mit den Beiträgen überdeckte Frequenzspektrum.
Dabei kommen Fans des 6-m-Bandes mit einer 500-W-VMOS-PA (DUBUS erscheint weltweit!) ebenso auf Ihre Kosten wie EME-Enthusiasten, die im Bereich von 144 MHz bis 24 GHz arbeiten. Selbst ganz bodenständige Themen, z. B. Modifikationen an verbreiteten Transceivern oder SM5BSZs Tipps zum Hören extrem schwacher Signale, kommen zur Sprache.
Dank bestehender gegenseitiger Nachdruckvereinbarung findet sich sogar DJ9YWs 23-cm-Yagi aus FA 1/06 wieder.
Schön, dass auch die vielen, in Englisch vorliegenden Beiträge ausländischer Autoren durchweg ins Deutsche übersetzt wurden. Wermutstropfen: Ausgerechnet den interessanten Aufsatz der deutschen Autorin Sabine Cremer, DL1DBC, über die Software Virgo zur Visualisierung von Meteorbahnen gibt es nur in Englisch!